STUDIO

    Triaden in Musik

    Triaden in Musik

    Wir können lange darüber sprechen, was genau das Herzstück der Musik ist - die Physik von Klangwellen, Notizen, die Besonderheiten des Hörvermögens. All dies spielt wirklich eine Rolle. Wenn wir jedoch darüber sprechen, was den musikalischen Stoff bildet, es sinnvoll und ausdrucksstark macht, dann nehmen Triaden hier einen Schlüsselplatz ein.

    Eine Triade in der Musik ist nicht nur eine Kombination von drei Klängen. Es ist ein Werkzeug, mit dem ein Komponist oder Produzent eine Stimmung schaffen, Harmonie aufbauen und die Richtung der gesamten musikalischen Idee setzen kann. Mit Triaden in der Musik ist ein Verständnis dafür, wie Akkorde funktionieren, wie sie interagieren und wie sie in einer Anordnung oder Improvisation verwendet werden können.

    Auch wenn Sie nicht Klavier oder Gitarre spielen, sondern ausschließlich in einer DAW arbeiten, können Sie mit Kenntnissen von Triaden in Musik schnell die richtigen Konsonanzen finden, mit Fortschritten experimentieren und den Klang eines Tracks besser kontrollieren. Dies ist keine abstrakte Theorie, sondern eine praktische Fähigkeit, die alles beeinflusst: vom Aufbau einer Basslinie bis zur Auswahl der oberen Melodie.

    In diesem Artikel werden wir versuchen zu verstehen, aus welchem ​​Triaden in der Musik bestehen, welche Art es gibt und wie sie in realer Arbeit angewendet werden können - nicht nur aus theoretischer Sicht, sondern auch unter Berücksichtigung der Aufgaben des modernen Sounddesigns und der Produktion.

    Was sind Triaden?

    Eine Triade ist ein Akkord von drei Noten, die ein Drittel voneinander entfernt sind. Wenn Sie beispielsweise die Notiz C, E und G nehmen, erhalten Sie eine große Triade.

    Solche Akkorde sind die Grundlage westlicher Musik. Ihr Sound ist stabil, klar und leicht mit anderen Akkorden zu kombinieren. Triaden werden in klassischer Musik, Popmusik, elektronischen Arrangements und sogar Beats verwendet.

    Arten von Triaden in C in Musik

    Arten von Triaden

    Eine Triade in der Musik ist eine harmonische Kombination von drei Sounds, die in Drittel angeordnet sind. Es ist diese Anordnung, die die Klangstabilität und Fülle verleiht. Die Hauptkomponenten einer Triade sind die Wurzel, dritter und fünfter. Auch wenn der Akkord invertiert ist und die erste Note nicht die Wurzel ist, aber beispielsweise das dritte oder fünfte, bleibt er dem Hauptton - seine Funktion in Harmonie ändert sich nicht. Eine Triade in der Musiktheorie wird wie folgt gebildet:

    • Wurzel - Der Anfangston, aus dem die gesamte Triade gebaut wird. Es ist das, was den Namen des Akkords bestimmt;
    • Drittens - die zweite Note der Triade, die sich in einer Entfernung eines kleinen (3 Semitones) oder großen (4 Semitones) befindet.
    • Fünfter - die dritte Note. Der Abstand zwischen dem dritten und dem fünften ist ebenfalls ein kleines oder großes Drittel. Daher kann der fünfte vermindert werden (6 Semitone von der Wurzel), rein (7 Semitonen) oder Augmented (8 Semitones). Das reine Fünftel ist die häufigste Option in der klassischen, populären und Volksmusik.

    Moderne Sicht von Triaden in der Musiktheorie

    Im 20. Jahrhundert wurde das Konzept der Triaden in der Musik breiter. Musiktheoretiker wie Howard Hanson, Carlton Gamer und Joseph Schillinger schlugen vor, eine Kombination von drei verschiedenen Stellplätzen als Triade zu betrachten, unabhängig von den Intervallen zwischen ihnen. Insbesondere Schillinger bezeichnete solche Formationen als „Strukturen in Harmonie mit drei Elementen“, die nicht unbedingt traditionellen diatonischen Akkorden entsprechen. Der Begriff „Trichord“ wird verwendet, um solche erweiterten Formen von Triaden in der Musik zu bezeichnen. Manchmal spricht man auch von „vierten Triaden“ (basierend auf vierten Intervallen) und „dritten Triaden“ (aus Dritteln).

    Die Funktion einer Triade in der Musik

    Die Hauptaufgabe bei der Bestimmung der Funktion eines Akkords wird durch seinen grundlegenden Ton und seine Position innerhalb der Tonalität gespielt. Die Qualität der Triade ist ebenfalls wichtig - das heißt, ob groß, geringfügig, vermindert oder erweitert.

    In klassischer und populärer Musik werden Major und kleinere Triaden am häufigsten verwendet. Sie können als Tonikum dienen - der Hauptakkord, der die Tonalität setzt. Zum Beispiel kann ein Stück im Schlüssel von G -Dur oder E -Moll sein, jedoch nicht im Schlüssel von C -scharfen, verminderten Triden - solche Triaden werden nur als vorübergehend verwendet.

    In der diatonischen Dur -Skala gibt es drei Arten von Triaden in der Musiktheorie: Major, Moll und vermindert. Haupt- und Nebenakkorde gelten als stabil und konsonant, während verminderte und erweiterte Akkorde instabil sind und eine Lösung erfordern. Es ist dieser Unterschied, der den Charakter und die Bewegung der Harmonie in musikalischen Werken bildet.

    Wie die Triade zur Grundlage der Harmonie in der westlichen Musik wurde

    Der Übergang von komplexer Polyphonie zum Chordal Denken war eine der wichtigsten Phasen in der Geschichte der westlichen Musik. Am Ende der Renaissance und insbesondere während der Barockzeit (ca. 1600–1750) änderte sich der Musikstil erheblich. Anstatt ein Stück auf mehreren gleichen melodischen Linien zu bauen, begannen Komponisten, eine harmonische Grundlage mit Akkorden zu bauen - hauptsächlich Triaden.

    Diese Verschiebung war nicht nur eine stilistische Entscheidung, sondern eine Reflexion einer Veränderung der gesamten Musiklogik. Die Basis der Begleitung in der Barockzeit war Basso Continuo - ein nummerierter Bass, bei dem Akkorde über eine stabile Basslinie gebaut wurden. Diese Praxis erforderte eher vertikales (harmonisches) Denken als horizontal (melodisch). Triaden in der Musik wurden zu einer bequemen und universellen Unterstützung - sie bildeten die Grundlage für das, was später als funktionale Harmonie bezeichnet wurde. Die theoretische Rechtfertigung für die Rolle von Triaden erschien bereits im 16. Jahrhundert. Die italienische Musikwissenschaftlerin Gioseffo Zarlino war eine der ersten, die auf die Bedeutung der Triade in der musikalischen Struktur aufmerksam machte. Und bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts führte der deutsche Theoretiker Johannes Lippius den Begriff „harmonische Triade“ in seiner Abhandlung Synopsis Musicae Novae (1612) ein, wo er es als Grundlage für musikalische Struktur bezeichnete.

    Wie Triaden in der Musiktheorie aufgebaut sind und was sie bestehen

    Triaden in Musik, wie andere Akkorde, die nach dem Prinzip der Drittel basieren, werden gebildet, indem jede zweite Note der diatonischen Skala überlagert. Um beispielsweise einen C -Dur -Akkord zu erhalten, werden die Notizen C, E und G genommen - während D und F weggelassen werden. Diese Struktur erzeugt eine Triade von drei Geräuschen, wobei sich jeweils jeweils in einem Abstand von einem Drittel von der vorherigen befindet. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Drittel unterschiedlich sein können - es ist ihre Kombination, die die Art der Triade in der Musiktheorie bestimmt.

    Die Haupttypen von Triaden werden wie folgt gebaut:

    • Major Triade - ein großes drittes und ein perfektes Fünftel. In einer Semiton-Skala ist dies 0-4-7. Beispiel - CEG;
    • Kleinere Triade - ein kleiner Dritter und ein perfektes Fünftel. Im Semiton-Ausdruck: 0-3-7. Beispiel - Ace;
    • Verringerte Triade - kleiner dritter und verminderter Fünfter. Intervalle: 0–3–6. Beispiel: B - D - F;
    • Augmented Triade - Major Dritter und Augmented Fifth. Semitone: 0–4–8. Beispiel: D - F♯ - A♯.

    Wenn wir die Struktur nicht von der Wurzel betrachten, sondern als Kombination von zwei Dritteln können Triaden wie folgt beschrieben werden:

    • Major Triade - Zuerst ein großes Drittel, dann ein kleines Drittel oben (z. B. C - E - G: C - E. ist wichtig, E - G ist gering);
    • Minor Triade - zuerst ein kleines Drittel, dann ein Major (A - C - E: A - C ist gering, C - E ist Major);
    • Verminderte Triade - zwei kleinere Drittel übereinander (B - D - F);
    • Augmented Triade - Zwei Hauptdreier (D -F♯ -A♯).

    Nach der Anordnung von Geräuschen sind Triaden in geschlossen und offen unterteilt. In der geschlossenen Position befinden sich alle drei Noten nebeneinander, so nah wie möglich untereinander innerhalb einer Oktave. Wenn die Intervalle zwischen den Stimmen erhöht und die Notizen weiter verteilt werden, wird eine solche Konstruktion als offene Position bezeichnet. Dies wirkt sich auf den Gesamtklang des Akkords aus und wird in der Anordnung verwendet, um das gewünschte Timbre oder die gewünschte Dichte zu erreichen.

    Die funktionelle Rolle von Triaden im diatonischen System

    Primär -Triaden in C in Musik

    Primär -Triaden in C.

    Innerhalb der diatonischen Tonalität nimmt jede Triade in der Musik ihren eigenen Ort ein und führt eine bestimmte Funktion aus. Diese Funktionen folgen aus der Position des Akkords relativ zu den Schritten der Skala. Die Grundlage der harmonischen Organisation ist das System der funktionalen Harmonie, in dem Akkorde nicht einfach klingen, sondern eine logische und ausdrucksstarke Rolle in der musikalischen Ausdruck spielen.

    Die Hauptunterstützung der funktionalen Harmonie sind drei primäre Triaden. Sie sind auf:

    • der erste Schritt - das Tonikum (als i);
    • der vierte Schritt - der subdominante (iv);
    • der fünfte Schritt - der Dominante (V).

    Diese Akkorde bilden das „Skelett“ der Tonalität. Die tonische Triade schafft ein Gefühl von Stabilität und Vollständigkeit, die Subdominante führt eine Spannung ein und die Dominante greift nach einer Lösung zurück in das Tonikum. Eine solche Interaktion zwischen Funktionen liegt der überwältigenden Mehrheit der harmonischen Sequenzen zugrunde. Zusätzlich zum Haupttrio verwendet Diatonics auch Hilfstriden in Musik, die auf anderen Maßstäben basieren:

    • zweiter Grad - II;
    • dritter Grad - III;
    • sechster Grad - vi;
    • Siebter Grad - vii ° (verminderte Triade).

    Diese Akkorde spielen nicht die Hauptaufgabe, sondern ergänzen und unterstützen die primären. Zum Beispiel bereitet der II -Akkord häufig das Dominante vor, und VI kann das Tonikum vorübergehend ersetzen oder das Gefühl von Major/Moll -Färben verbessern.

    Klassifizierung von Triaden in der Musiktheorie: nach Qualität und Position

    Um Triaden genauer zu beschreiben, werden zwei Hauptansätze verwendet - nach der Qualität der Intervalle und der Position der Notiz im Bass. Beide Merkmale helfen nicht nur, den Akkord zu benennen, sondern auch seinen Klang und seine Rolle in der Harmonie zu verstehen.

    Qualität einer Triade in der Musiktheorie. Es hängt davon ab, welche Intervalle zwischen den drei Klängen des Akkords gebildet werden. Abhängig von der Kombination von Dritteln und Fünften gibt es:

    • Große Triaden - enthalten einen wichtigen dritten und ein perfekten Fünftel;
    • Minderjähriger - ein kleiner dritter und ein perfektes Fünftel;
    • vermindert - ein kleiner dritter und ein verminderter Fünfter;
    • Augmented - ein großes drittes und ein erhöhtes Fünfter.

    Diese vier Typen decken alle möglichen Kombinationen von Drittel und Fünftel innerhalb der Drei-Noten-Struktur ab.

    Die Position einer Triade in der Musiktheorie . Was hier wichtig ist, ist nicht die Komposition der Triade, sondern welche Anmerkung unten klingt:

    • Wenn sich die Wurzel (Tonic) im Bass befindet, ist der Akkord in der Wurzelposition geschrieben;
    • Wenn die niedrigste Note ein Drittel ist, ist dies die erste Inversion;
    • Wenn die fünften Klänge unten klingen, ist dies die zweite Inversion.

    In einem dieser Fälle behält der Akkord seine harmonische Essenz - dh seine Zugehörigkeit zu einem gewissen Grad, Tonalität und Funktion. Nur seine Schallverteilung ändert sich, was für die Anordnung, Führung von Stimmen oder das Erreichen eines bestimmten Klangs wichtig ist.

    Bei all den Änderungen - sei es eine Umkehrung oder eine Qualitätsänderung durch ein Semiton nach oben oder unten - basiert der Akkord immer noch auf den gleichen drei Grad: der erste, dritte und fünfte. Auch wenn eine der Notizen angehoben oder gesenkt wird, bleibt die Buchstabenstruktur erhalten. Zum Beispiel sind in der Triade A - C♯ -E (ein Major) und in A - C - E (ein Moll) die Notizen immer noch mit einem Buchstabenintervall von einem - a, c, E, angeordnet. Dies unterscheidet die Triade grundlegend von anderen Arten von Akkorden, bei denen neue Schritte hinzugefügt werden.

    Major und kleine Triaden in der Musik: der Unterschied im dritten Unterschied

    Dur- und kleinere Triaden unterscheiden sich in nur einer Note - dem dritten. In einer großen Triade ist es ein großes Major, in einer kleinen Triade ist es geringfügig. Diese Veränderung eines Semitons wirkt sich auf die Stimmung des Akkords aus: Major klingt hell, geringfügig - weicher und trauriger. Diese beiden Arten von Triaden sind am häufigsten in Liedern zu finden und sind normalerweise die ersten, die auf Instrumenten gemeistert werden.

    Große Triaden in Musik

    Hauptdriden werden auf der Grundlage der Wurzel, der wichtigsten dritten und perfekten fünften gebildet. Diese Kombination verleiht dem Akkord einen hellen, stabilen Charakter. Der Klang solcher Triaden ist oft mit Freude, Klarheit oder Feierlichkeit verbunden.

    Nehmen wir zum Beispiel die B -Major -Triade. Es ist aus der Note B gebaut, dann zwei Töne später - der Note D♯ (ein Haupt dritter) und eineinhalb Töne später - die Note F♯ (ein perfektes Fünftel). Das Ergebnis ist ein Akkord von B -D♯ -F♯. Die B -Major -Triade klingt so:

    B Major Triade - mehrere Oktaven

    Hier ist ein Diagramm aller Hauptdriden:

    Schlüssel Große Triade -Komposition
    Ein Major A - c♯ - e
    B ♭ Major B ♭ - d - f (oder a♯ - c♯♯ - e♯)
    B Major B - D♯ - F♯
    C-Dur C - e - g
    D ♭ Major D ♭ - f - a ♭ (oder c♯ - e♯ - g♯)
    D Major D Major
    E ♭ Major E ♭ - g - b ♭ (oder d♯ - f♯♯ - a♯)
    E Major E - g♯ - b
    F Major F - a - c
    G ♭ Major G ♭ - b ♭ - d ♭ (oder f♯ - a♯ - c♯)
    G Major G - B - D.
    A ♭ Major A ♭ - c - e ♭ (oder g♯ - b♯ - d♯)

    Triaden in Klammern klingen genauso wie die wichtigsten, sind aber unterschiedlich geschrieben. Dies sind Enharmonisch gleiche Akkorde. Die Auswahl der Notation hängt vom Schlüssel ab: Irgendwo ist es bequemer, Sharps und irgendwo - Wohnungen zu verwenden, damit die Noten logisch in die Skala passen.

    Kleinere Triaden in der Musiktheorie: Was sie bestehen und wie sie klingen

    Aus drei Noten stammt eine kleine Triade: das Tonikum, ein kleines Drittel und ein perfektes Fünftel. Im Gegensatz zu einer großen Triade wird ein kleines Drittel anstelle eines großen Drittels verwendet, was die emotionale Wahrnehmung des Akkords verändert.

    Ein Beispiel ist der B -Moll -Akkord. Es ist aus den Noten B, D und F♯ gebaut. Zwischen B und D gibt es eineinhalb Töne (ein kleines Drittel), zwischen B und F ♯ gibt es fünf Töne (ein perfektes Fünftel).

    Eine solche Verschiebung in der Mitte des Akkords macht seinen Klang weniger hell, leicht gedämpft und oft mit einem Hauch von Traurigkeit. Es ist das dritte, das für diesen Unterschied verantwortlich ist, und es wird am häufigsten verwendet, um Neben- und Major nach Ohr zu unterscheiden. Die Triade klingt so:

    B Minor Triade - mehrere Oktaven

    Hier ist ein Diagramm aller kleinen Triaden:

    Schlüssel Kleinere Triade -Komposition
    Ein Minderjähriger A - c - e
    B ♭ Moll B ♭ - D ♭ - F (oder A♯ - C♯ - E♯)
    B Moll B - D - F♯
    C-Moll C - E ♭ - G.
    D ♭ minor D ♭ - f ♭ - a ♭ (oder c♯ - e - g♯)
    D Moll D - f - a
    E ♭ MEINE E ♭ - g ♭ - b ♭ (oder d♯ - f♯ - a♯)
    E Moll E - g - b
    F minor F - a ♭ - c
    G ♭ minor G ♭ - b ♭♭ - d ♭ (oder f♯ - a - c♯)
    G Moll G - B ♭ - D.
    A ♭ minder A ♭ - c ♭ - e ♭ (oder g♯ - b - d♯)

    Augmentierte und verminderte Triaden: der Unterschied im fünften

    Im Gegensatz zu Major- und Moll -Akkorden, bei denen die Struktur dem Ohr stabil und vertraut ist, unterscheiden sich Augmented und Mindered Triaden genau im fünften - die dritte Note des Akkords. Im ersten Fall wird der fünfte angehoben, im zweiten wird er gesenkt und dies schafft einen angespannten oder instabilen Klang.

    Augmented Triaden

    Eine Augmented -Triade in der Musik basiert auf der Grundlage eines Majors, jedoch mit einem erhöhten Fünften. Wenn Sie beispielsweise einen C -Dur -Akkord (C -E - G) einnehmen und das G auf G♯ erhöhen, erhalten Sie C -E -G♯. Ein solcher Akkord klingt angespannt und erfordert eine Lösung - meistens zurück zu einem stabilen Akkord, zum Beispiel zu einem Major mit einem perfekten Fünften oder einem Akkord mit einem Sechsten.

    Diese musikalischen Triaden sind selten in der populären Musik zu finden, da sie eine sorgfältige Handhabung erfordern. Sie werden jedoch aktiv in Fortschritten eingesetzt, wo es wichtig ist, ein kurzfristiges Gefühl der Instabilität zu schaffen. Eines der auffälligsten Beispiele ist die Arbeit der Beatles. Augmented Akkorde sind in mehr als zwanzig ihrer Songs zu hören, wo sie genau und angemessen verwendet werden. Das erweiterte Fünftel unserer B -Major -Triade klingt so:

    Hier ist ein Diagramm aller erweiterten Triaden:

    Schlüssel Augmented Triade (mit Enharmonic Notes)
    A A - c♯ - e♯ (gleich wie f)
    B♭ B ♭ - d - f♯
    B B - D♯ - F♯♯ (gleich wie G)
    C C - E - G♯
    D♭ D ♭ - f - a
    D D - f♯ - a♯
    E♭ E ♭ - g - b
    E E - G♯ - B♯ (gleich wie c)
    F F - a - c♯
    G♭ G ♭ - B ♭ - D.
    G G - b - d♯
    A♭ A ♭ - c - e

    Vollständige Enharmonic -Triaden sind hier nicht aufgeführt - in Klammern sind nur Notizen mit gleichem Ton aufgeführt. Dies ist für die Ausrichtung in verschiedenen Schlüssel erforderlich.

    Eine verminderte Triade wird auf der Grundlage einer kleinen Triade gebildet, jedoch mit einem gesenkten Fünften. Dies bedeutet, dass zwei kleine Drittel in Folge von der Wurzel steigen. Diese Konstruktion macht den Akkord besonders im Klang zusammengedrückt und verleiht ihm einen scharfen, alarmierenden Ton.

    Zum Beispiel besteht der Akkord B - D - F aus einem kleinen dritten B -D und einem anderen - d - F. Das Ergebnis ist ein Klang, der kein Gefühl der Stabilität vermittelt und Fortsetzung erfordert. Es ist diese Spannung, die aktiv in Harmonie verwendet wird, insbesondere in Übergängen und Vorbereitungen für die Lösung.

    Hier ist ein Diagramm aller verminderten Triaden:

    Schlüssel Verringerte Triade (mit Enharmonic Notes)
    A A - c - e ♭
    A - c - e ♭ B ♭ - d ♭ - f ♭ (gleich wie e)
    B B - d - f
    C C - E ♭ - G ♭
    D♭ D ♭ - f ♭ - a ♭♭ (wie g)
    D D - f - a ♭
    E♭ E ♭ - g ♭ - b ♭♭ (gleich wie a)
    E E - g - b ♭
    F F - a ♭ - c ♭
    F♯ F♯ - a - c
    G G - b ♭ - d ♭
    G♯ G♯ - B - D.

    Im Gegensatz zur Augmented -Triade, die in natürlichen Maßstäben selten ist, tritt die verminderte Triade auf natürliche Weise im siebten Grad der Dauerweite auf - als Grundlage des VII ° -Kordkords.

    Die Verwendung ist jedoch nicht auf diese Position beschränkt. Komponisten verwenden häufig verminderte Triaden an anderen Orten und konzentrieren sich auf die Bewegung von Stimmen und die Entwicklung von Harmonie. Ein solcher Akkord kann die Spannung erhöhen und mit einem charakteristischen Klangschub zu dem gewünschten Akkord führen.

    Versuchen Sie, eine verminderte Triade bei der Erstellung Ihres eigenen harmonischen Schemas aufzunehmen. Vielleicht wird es der Progression die notwendige Schärfe und Richtung verleihen.

    Triadenumkehrungen

    Früher haben wir uns Triaden in der Musiktheorie in ihrer grundlegenden Form angesehen - mit der Wurzel unten. Diese Option wird als Root -Position bezeichnet. Aber die Harmonie wird viel interessanter, wenn sich die Reihenfolge der Notizen ändert, insbesondere in der unteren Stimme.

    Wenn ein Drittel als Bass verwendet wird, ist dies bereits die erste Inversion. Zum Beispiel kann in einem B -Dur -Akkord die Rolle des Basss von D♯ gespielt werden. Dann ist ein solcher Akkord als B/D♯ geschrieben - was darauf hinweist, dass D♯ niedriger klingt als die anderen.
    Wenn der fünfte unten ist, haben wir die zweite Inversion. Für das gleiche B -Dur wird dies im Bass sein, und die Akkordbezeichnung wird das Formular b/f♯ annehmen.

    Inversionen verändern nicht die Zusammensetzung des Akkords, sondern wirken sich stark auf den Klang und die Wahrnehmung aus, insbesondere im Kontext der Melodie und der Basslinie. Deshalb werden sie sowohl in klassischer als auch in moderner Musik aktiv eingesetzt.

    Im Gegensatz zu Major- und Moll -Akkorden hat das Inverting einer Augmented -Triade bestimmte Schwierigkeiten. Formal kann es natürlich invertiert werden - wenn Sie den Intervallen folgen, ist es immer noch der gleiche Akkord mit denselben Noten, aber in einer anderen Reihenfolge.

    Aus musikalischer Sicht ist die Situation jedoch nicht so eindeutig. Bei der Umkehrung einer erweiterten Triade werden Intervalle gebildet, die als Struktur eines völlig anderen Akkords wahrgenommen werden können. Dies liegt an der Tatsache, dass solche Akkorde häufig Notizen mit Änderungen enthalten - zum Beispiel G♯ oder B♯ - und sie nicht immer in den Standardschlüssel passen.

    Aus diesem Grund kann ein invertierter Augmented -Akkord unerwartet klingen und es schwierig sein, in den allgemeinen harmonischen Fortschreiten zu passen. Darüber hinaus sind solche Inversionen in der musikalischen Notation schwer zu formalisieren, insbesondere wenn das Ziel darin besteht, eine logische und lesbare Notation für den Darsteller aufrechtzuerhalten.

    Triaden im Training: Skalierungen zum Spielen und Komponieren

    Die Arbeit mit Triaden in Musik in der Musik ist nicht nur Theorie, sondern auch ein leistungsstarkes Instrument zur Entwicklung von Leistung und kreativen Fähigkeiten. Die regelmäßige Praxis mit Akkorden verbessert die Koordination, Genauigkeit und das Verständnis der Harmonie. Es ist besonders nützlich, Improvisationen auf der Grundlage von Akkordgeräuschen aufzubauen - der Wurzel, dritter und fünfter. Dies ermöglicht es Ihnen, nicht nur den Schlüssel zu treffen, sondern auch den Klang jedes Akkords genau zu betonen.

    Eine der universellen Möglichkeiten zum Üben ist es, in großem Umfang Triaden zu spielen. Wählen Sie zunächst einen Schlüssel. Beginnen Sie beispielsweise mit der Note B am 7. Bund der sechsten Saite der Gitarre. Gehen Sie in dieser Position mehrmals die Skala durch, um sie nach Gehör und in Ihren Händen zu konsolidieren.

    Gehen Sie dann weiter zu den Akkorden, die natürlich in dieser Größenordnung erscheinen, und bauen Sie Triaden aus ihnen auf. Sie können sie sowohl auf und ab im Griffbrett spielen. Diese Übung ist nicht nur für die Gitarre geeignet, sondern kann für jedes melodische Instrument angepasst werden, einschließlich Stimme, Synthesizer oder Messing.

    Für eine größere Wirksamkeit ist es ratsam, ein Metronom zu verwenden. Dies kann ein regelmäßiger Klick -Track in Ihrer DAW sein, wenn Sie kein physisches Metronom zur Hand haben. Die Hauptsache ist, ein stetiges Tempo und eine klare Artikulation aufrechtzuerhalten, damit jede Triade klar und bewusst klingt.

    Alle Triaden in der D -Dur -Skala, gespielt in 7. Position, steigen und steigen in 3/4 Zeit hinab.

    Sobald Sie sicher sind, das grundlegende Triade -Muster zu spielen, beschleunigen Sie. Es ist wichtig, die Notizen nicht nur mechanisch zu spielen, sondern Ihr Ohr zu engagieren. Singen Sie jede Note beim Spielen und versuchen Sie, den nächsten zu antizipieren - besonders wenn es sich um einen großen oder kleinen Drittel handelt. Diese Praxis entwickelt Präzision der Wahrnehmung und Kontrolle über das Instrument.

    Eine interessante Technik besteht darin, die Zeitsignatur in der Übung zu ändern. Wenn beispielsweise die Triaden in Drillingen gespielt werden, versuchen Sie, in 2/4 Zeit zu zählen. Dies wird den üblichen Rhythmus stören und ein Gefühl der Verschiebung hervorrufen - im Laufe der Zeit werden Sie wieder in die Phase zurückkehren, und dies wird der Entwicklung eines Rhythmusgefühls und der Fähigkeit, interne Abteilungen zu hören, stark stärken. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend nicht nur für das Ohr, sondern auch für die Wahrnehmung der Form im Spiel.

    Die gleichen Triaden in 7. Positionen in 2/4 Zeit

    Wenn Sie Triad -Sequenzen spielen, versuchen Sie, Ihre Wahrnehmung des Rhythmus bewusst zu verändern. Versuchen Sie, den Downbeat als klare Grenze zwischen Akkorden zu verspüren, und versuchen Sie es anders zu zählen - damit sich der Akzent innerhalb der Triade befindet und nicht zwischen ihnen. Dies schafft die Illusion, dass die Akkorde an unerwarteten Orten beginnen.

    Anstelle des üblichen „B - D♯ - F♯, E - G - B“ beginnen beispielsweise die Noten als Paare zu wahren: „D - D♯, F♯ - E, G - B“. In diesem Fall ändern Sie das Tempo nicht oder ordnen Sie die Notizen nicht neu an - nur den Richtungssinn und die Verbindungen zwischen den Geräuschen. Die Intervalle werden nicht als klare Drei-Noten-Blöcke gelesen, sondern als Wellen, manchmal aufsteigend, manchmal absteigend.

    Dieser Ansatz ist eine großartige Möglichkeit, über die übliche auditive Wahrnehmung hinauszugehen. Es hilft, Flexibilität beim Denken und Spielen zu entwickeln. Versuchen Sie, Akzente zu ändern, Triaden auf unterschiedliche Weise aufzuteilen, mit Richtung zu spielen. Die Essenz der Übung liegt in der ständigen Perspektivveränderung, wodurch Sie selbst die bekanntesten Dinge neu hören und spielen können.

    Schlussfolgerung zu Triaden in der Musiktheorie

    Triaden sind nicht nur eine theoretische Grundlage, sondern ein echtes Instrument, auf dem Musik gebaut wird. Ihre Struktur ist klar, die Logik ist verständlich, und es scheint, als würde alles auf eine Formel hängen. Aber Musik ist keine Mathematik, und Triaden sind keine Einschränkungen, sondern ein Ausgangspunkt.

    Wenn Sie diese Akkorde verstehen, können Sie in Harmonie frei navigieren: Sie wissen, woher alles kommt, wie es sich anhört und wo es führen kann. Es ist jedoch gleichermaßen wichtig, den Moment zu spüren, in dem es sich lohnt, vom Schema abweichen zu können. Manchmal ist es die Abweichung von der üblichen Triade, die die notwendige Emotionen oder eine unerwartete Wendung schafft.

    Wenn Sie das Material gemeistert und begonnen haben, es in einem Spiel oder einer Komposition anzuwenden, ist das bereits großartig. Und wenn Sie dank dieses Wissens nach nicht standardmäßigen Lösungen suchen, hat die Theorie wirklich funktioniert.

    FAQ: Triaden in der Musik - Die Bausteine ​​der Harmonie

    Was ist wirklich eine Triade in der Musik?

    Eine Triade ist ein Akkord aus drei Noten: die Wurzel, die dritte und die fünfte. Betrachten Sie es als den Kern der meisten Akkorde, die Sie hören-ob es sich um ein einfaches Volkslied oder eine ausgewachsene Symphonie handelt, Triaden sind überall.

    Warum sind Triaden so wichtig?

    Weil sie die Grundlage der westlichen Harmonie sind. Die meisten Akkorde, sogar die schicken mit 7. und 9., basieren auf Triaden. Wenn Sie Triaden verstehen, haben Sie fest, wie Musik zusammengestellt wird.

    Was sind die Haupttypen von Triaden?

    Es gibt vier Grundtypen:

    • Major Triade - hell und stabil;
    • Kleinere Triade - ein bisschen launischer;
    • Verminderte Triade - angespannt und ungelöst;
    • Augmented Triade - verträumt oder verunsichert;
    • Jeder Typ hat seinen eigenen Geschmack und seine emotionale Stimmung.

    Wie baue ich eine Triade?

    Beginnen Sie mit einer Wurzelnote. Von dort aus zählen Sie ein Drittel (entweder Major oder Moll) und fügen Sie dann einen fünften hinzu (perfekt, verringert oder erweitert). Zum Beispiel ist eine C -Dur -Triade C (Wurzel), E (Major Dritter) und G (Perfect Fifth).

    Werden Triaden nur in klassischer Musik verwendet?

    Gar nicht. Triaden werden in jedem Genre verwendet - Pop, Rock, Jazz, EDM, Country, Film Scores - Sie nennen es. Es sind universelle Werkzeuge, die sich an jeden Stil anpassen.

    Können Triaden invertiert werden?

    Absolut. Dann ordnen Sie die Noten neu an, damit die Wurzel nicht die niedrigste Tonhöhe ist. Die erste Inversion steckt den dritten in den Bass, die zweite Inversion steckt den fünften in den Bass. Inversionen helfen, Akkordfortschritte zu glätten und Abwechslung zu verleihen.

    Was ist der Unterschied zwischen einer Triade und einem Akkord?

    Alle Triaden sind Akkorde, aber nicht alle Akkorde sind Triaden. Triaden sind Drei-Noten-Akkorde. Fügen Sie weitere Notizen (wie ein siebter) hinzu, und Sie haben erweiterte Akkorde. Triaden sind nur der Ausgangspunkt.

    Wie kann ich Triaden üben?

    Spielen Sie sie in verschiedenen Schlüssel in Ihrem Instrument. Versuchen Sie, Triaden aus jeder Notiz in einer Skala zu bauen. Hören Sie sich Songs an und versuchen Sie zu identifizieren, welche Triaden Sie hören. Das Training Ihres Ohrs ist genauso wichtig wie Fingerübungen.

    Muss ich die Musiktheorie kennen, um Triaden zu verwenden?

    Nicht unbedingt. Viele Musiker benutzen sie intuitiv. Wenn Sie jedoch die Theorie kennen, können Sie verstehen, was Sie spielen, beim Schreiben bessere Entscheidungen treffen und leichter mit anderen Musikern kommunizieren.

    Irgendwelche Tipps zur kreativen Verwendung von Triaden?

    Sicher! Versuchen Sie, Triaden aufeinander zu stapeln, um coole Schichtgeräusche zu erhalten. Verwenden Sie Triaden über verschiedene Bassnotizen für frische Harmonien. Oder zerlegen Sie die Triade in Arpeggios - eindrucksvoll für melodische Linien und Riffs.

    Kostenlose Anmeldung

    Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie ein Projekt gratis